
Anwendung
Für KMUs und Enterprise
Programmiersprache
C# basiert auf Microsoft .Net 4.7
Sicherheit & Datenschutz
Einer der sichersten CMS-Lösungen zurzeit
Das wichtige im Überblick
Warum Umbraco?
Keine Einschränkungen, keine Sackgassen. Umbraco ist eines der fortschrittlichsten Open-Source-Content-Management-Systeme. In diesem Fall bedeutet „fortschrittlich“ nicht „Unmengen von Funktionen“, sondern ein schlankes Framework, das auf Lean-DNA basiert und die Umsetzung individueller Lösungen erlaubt.
Sobald mehrere Websites, Apps, Printmagazine und weitere Kanäle betreut werden, sind Headless CMS die richtige Wahl. Gerade grosse Unternehmen wie SBB, Spotify oder eBay setzten schon länger auf das kanalübergreifende Content Management.
Umbraco Headless, bietet die Möglichkeit, Contentpflege im Backend und das Frontend komplett zu trennen. So kann etwa das Frontend in einem den spezifischen Anforderungen entsprechenden Framework programmiert werden (z.B. react.js, node.js, oder vue.js), und der Content komplett unabhängig davon in Umbraco Content verwaltet werden. Für Unternehmen, die ihren Content auf mehreren Plattformen mit nur ein paar Mausklicks erstellen oder aktualisieren möchten, könnte es die langersehnte Lösung und perfekte Ergänzung sein.
16
Jahre auf dem Markt
502’000
Aktive Webseiten
1’200+
Addons verfügbar
8.9.1
Stabile Version
Wir fassen kurz zusammen
Wo liegen die Vor- und Nachteile
Sicherheit
Umbraco baut auf das Microsoft .Net 4.7 auf und unterstützt somit eine stabile und zukunftsorientierte Umgebung. Es gilt als einer der sichersten Lösungen auf den Markt.
Programmiersprache C#
Die beliebte und breit angewendete Programmiersprache bringt viele auf Performance basierte Mechaniken mit sich. Es ist sogar möglich die ganze Webseite nur auf C# aufzubauen. Das erleichtert die Wartung.
Geschwindigkeit
Neue Endsysteme können schneller entwickelt und implementiert werden, da Inhalte und die API bereits vorhanden sind.
Technologische Freiheit: Die Technologie für das jeweilige Endsystem ist frei wählbar, da das Headless CMS reine Daten über die API zur Verfügung stellt.
Inhaltsvorschau
Da der «Head» fehlt, besteht auch keine Möglichkeit, die Darstellung der Inhalte vor der Veröffentlichung zu überprüfen.
Komplexität
Die Lokalisierung von Fehlern wird schwieriger, da das System aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist. Die Anforderungen an eine saubere Konfiguration der API bezüglich Rechte und Cache sind hoch.
Aktualisierungen
Grösserer Aufwand für kommende Sicherheits- und Versionsaktualisierungen. Die Kompatibilität mit Addons muss stets geprüft werden.